Fire Cider – das immunstärkende Erkältungstonikum
Fire Cider ist ein feuriger Essigsud, der vor allem in den USA bekannt ist und wegen seiner wärmenden und schleimlösenden Wirkung geschätzt wird. Bei Fire Cider ist der Name Programm: Das feurige Erkältungsgetränk bringt den Kreislauf in der Erkältungszeit ordentlich in Schwung und stärkt das Immunsystem. Mit seinen natürlichen Zutaten ist er ein effektives Mittel […]
L-Lysin – Essenzielle Aminosäure gegen Lippenherpes
L-Lysin gehört zur Gruppe der essenziellen Aminosäuren – darunter versteht man jene Aminosäuren, die für uns lebenswichtig sind, der Körper aber nicht selbst herstellen kann. Eine ausreichende Versorgung mit L-Lysin ist wichtig – vor allem Veganer und Leistungssportler sollten darauf achten, genügend von der Aminosäure aufzunehmen. Wir klären auf, was es mit der essenziellen Aminosäure […]
Fünf natürliche Heilmittel als Last Minute Hilfe auf Reisen
Zur richtigen Urlaubsvorbereitung gehört auch eine gut bestückte Reiseapotheke. In unserem Blog-Beitrag „Checkliste Reiseapotheke“ haben wir für euch bereits eine ausführliche Liste aller Medikamente erstellt, die für die üblichen Fälle wie leichte Verletzungen, Sonnenbrand, Übelkeit oder Durchfall unerlässlich sind. Unsere Pharmazeuten der Saint Charles Apotheke Wien haben nun zu den wichtigsten Anwendungsbereichen auf Reisen eine Empfehlung aus […]
Cistustee: Wirkung und Anwendung des Heiltees
Cistustee oder Zistrosentee stärkt dank Antioxidantien unser Immunsystem. Alles Wichtige zur Wirkung und Anwendung des Heiltees haben wir für euch zusammengefasst.
Was ist Cistus und wie wirkt es?
Cistustee wird aus den Blättern der Zistrose hergestellt. Trotz ihres Namens hat die Zistrose nichts mit Rosen gemeinsam, denn die Zistrose ist ein kleiner Busch, der im Mittelmeerraum heimisch […]
Traditionelle Europäische Medizin – Vier-Säftelehre, Therapien und Produkte
Die Traditionelle Europäische Medizin ist sowohl Natur- als auch Geisteswissenschaft. Die alte Naturmedizin Europas nimmt den Menschen in seiner Ganzheitlichkeit wahr und ernst. Sie will auf Basis der Säftelehre die individuelle Konstitution eines Menschen stärken, Dysbalancen regulieren und dessen Selbstheilung aktivieren. Die alte Heilkunst betrachtet den Menschen nicht isoliert, sondern im Wechselspiel mit Lebensumständen, den […]
Meisterwurz – Der Star der Hildegard Medizin und „Meisterin aller Heilwurzen“
Die Meisterwurz, auf die man hauptsächlich im alpinen Bereich auf über 1000 Meter Seehöhe trifft, präsentiert sich als Heilpflanze, deren Heilkräfte in den letzten Jahrhunderten von Ärzten besonders geschätzt wurden. Für einige Jahrhunderte galt sie sogar als Allheilmittel. Paracelsus schätzte die Heilpflanze so sehr, dass er angeblich immer ein Wurzelstück bei sich getragen haben soll. „Die […]
Rosen Hydrolat – Wirkweise und Anwendung
Königin der Blumen und Botschafterin der Liebe wird die Rose seit jeher genannt. Die Nutzung als Heilpflanze erscheint in unseren Breiten noch als ungewöhnlich. Die wilde Rose wird allerdings bereits seit Jahrtausenden in China, im Ayurveda Indiens, in Persien, Griechenland und Rom heilend angewendet. So gab es bereits im 8. Jahrhundert nach Christus in Persien […]
Palo Santo Hydrolat– Wirkweise und Anwendung
Das Herkunftsland von Palo Santo ist Peru. Seine Verwendung unter der indianischen Bevölkerung als Allheilmittel geht auf eine Jahrtausende alte Tradition zurück. In der Volksmedizin Kolumbiens verwendet man Palo Santo als Analgetikum (entzündungshemmendes Mittel), Aphrodisiakum, Diuretikum (harntreibendes Mittel), Schleimlöser, Insektizid oder als Mittel zur rituellen Reinigung. Das Holz wird hierzu entweder gekocht oder verbrannt, um dessen Duft freizusetzen.
Die […]
Minze Hydrolat – Wirkweise und Anwendung
Minze wurde schon vor Jahrtausenden in Asien, Europa und im Norden Afrikas als Heilpflanze verwendet und in zahlreichen Klöstern angebaut und eingesetzt. Bereits Karl der Große wusste die medizinischen Wirkungen der Minze zu schätzen. In einer Vorordnung ließ er ihren Anbau sogar vorschreiben. Auch Hildegard von Bingen verarbeitete die Minze. Sie benutzte sie gegen Beschwerden der Atemorgane und der […]