Palo Santo Hydrolat– Wirkweise und Anwendung
Das Herkunftsland von Palo Santo ist Peru. Seine Verwendung unter der indianischen Bevölkerung als Allheilmittel geht auf eine Jahrtausende alte Tradition zurück. In der Volksmedizin Kolumbiens verwendet man Palo Santo als Analgetikum (entzündungshemmendes Mittel), Aphrodisiakum, Diuretikum (harntreibendes Mittel), Schleimlöser, Insektizid oder als Mittel zur rituellen Reinigung. Das Holz wird hierzu entweder gekocht oder verbrannt, um dessen […]
Minze Hydrolat – Wirkweise und Anwendung
Minze wurde schon vor Jahrtausenden in Asien, Europa und im Norden Afrikas als Heilpflanze verwendet und in zahlreichen Klöstern angebaut und eingesetzt. Bereits Karl der Große wusste die medizinischen Wirkungen der Minze zu schätzen. In einer Vorordnung ließ er ihren Anbau sogar vorschreiben. Auch Hildegard von Bingen verarbeitete die Minze. Sie benutzte sie gegen Beschwerden […]
Melissen Hydrolat – Wirkweise und Anwendung
Die Melisse (Melissa officinalis) gehört zur Familie der Lippenblütler (Lamiaceae). Weil sie stark nach Zitronen duftet, wird sie auch Zitronenmelisse genannt. Bereits römische und griechische Ärzte kannten die heilende Wirkung der Melisse. Damals wurde sie vor allem bei Skorpionen, Spinnen- oder Hundebissen angewendet. Die Melisse galt aber auch als Hausmittel gegen Erkältungskrankheiten, sowie Magenbeschwerden und […]
Begleitete, urbane Saint Charles Fastenwoche im März 2019
Du möchtest Dich einfach wieder wohl fühlen, und mit frischer Energie und Leichtigkeit durchstarten? Gleichzeitig deine Selbstheilkräfte aktivieren und das Immunsystem stärken? Dann ist unser einwöchiger Fastenzyklus bei SAINT CHARLES genau das Richtige! Gemeinsam mit der ärztlich geprüften Fastenleiterin Dr.phil. Eveline Egger bieten wir eine begleitete Fastenwoche nach der Buchinger/Lützner-Heilfasten-Methode. Im urbanen Alltag integriert, mit professioneller Begleitung und […]
Manuka Hydrolat – Wirkweise und Anwendung
Die Eingeborenen Neuseelands, die Maori, nutzten die Manuka Pflanze schon vor hunderten Jahren zur Heilung. Die Blätter und die Rinde der Südseemyrte wurden als Heilmittel erkannt. Sie wurden zerstoßen und zu einem Tee gebrüht. Wegen des Tees, den die Maori von der Rinde und den Blättern kochten, ist die Südseemyrte auch als Tea Tree bekannt […]
Der Weg zu einfach schöner Haut – Teil 2
Bei Saint Charles betrachten wir das Thema Haut ganzheitlich. Fachkräfte der Saint Charles Apotheke, Beauty Experts im Naturkosmetikshop Cosmothecary und Kosmetikerinnen des Kosmetikstudios „Hideaway“ kombinieren ihr Wissen, um Sie auf dem Weg zu natürlich schöner Haut zu begleiten. In diesem Beitrag haben wir für Sie einige allgemeingültige Ratschläge, die auf fundiertem theoretischen und praktischen Wissen unserer […]
Lavendel Hydrolat – Wirkweise und Anwendung
Das Hydrolat entsteht bei der Destillation von Lavendel Pflanzen. Für das Hydrolat aus dem Echten Lavendel (Lavandula angustifolia) werden sowohl die Blüten des Lavendel (Lavandulae flos), als auch das daraus gewonnene ätherische Lavendelöl (Lavandulae aetheroleum) verwendet.
Innerlich eingesetzt hilft das Öl bei Unruhe, Nervosität bis hin zu nervöser Erschöpfung und Schlafstörungen. Außerdem kann das Hydrolat bei starken, […]
Der Weg zu einfach schöner Haut – Teil 1
Unsere Haut, flächenmäßig das größte Organ, ist zugleich schützende Hülle nach außen, Spiegel unseres Inneren und vor allem ein wesentlicher Teil unserer Persönlichkeit! Für viele ist ein unreines Hautbild ein großes und lästiges Thema, das bereits ab dem jungen Alter ein Leben lang beschäftigen kann.
Bei Saint Charles betrachten wir das Thema Haut ganzheitlich. Fachkräfte der Saint Charles […]
Birken Hydrolat – Wirkweise und Anwendung
Jedes Kind erkennt sie an ihrem weißen Stamm: die Birke. Die medizinischen Kräfte, die man dem schmalen Baum in vergangenen Zeiten zusprach, sind heute in Vergessenheit geraten. Dabei ist das Birken Hydrolat gesund und kann für verschiedenste Beschwerden und Zwecke angewandt werden. Schon die alten Germanen erkannten die heilende Wirkung der hellen, farblosen Flüssigkeit.
Das Hydrolat […]