Krillöl: Maritime Omega-3 Quelle

Krillöl: Maritime Omega-3 Quelle

Wie das wertvolle Öl der Mini-Garnelen unseren Körper rundum stärkt und jung hält

Der Krill – ein Wunder der Natur. Die Mini-Garnele im südlichen Polarmeer stellt mit 500 bis 700 Mio. Tonnen die größte Biomasse der Erde. Krill, norwegisch für „Walnahrung“, ist aber nicht nur ein extrem anpassungsfähiger Überlebenskünstler, sein tiefrotes Öl enthält auch zahlreiche gesundheitsfördernde Wirkstoffe. Allen voran: Omega-3-Fettsäuren. Diese ungesättigten Fette sind als Gegenspieler zu Omega-6 und gesättigten Fetten essenziell für den menschlichen Organismus. Doch in unserer heutigen Nahrung sind sie rar geworden. Durch eine Omega-6-reiche Fütterung enthalten Fleisch und Eier kaum noch Omega-3. Neben Krillöl sind im Grunde nur fette Kaltwasserfische sowie Leinöl, als vegane Alternative, gute Lieferanten. Dabei wirkt sich Omega-3 in vielerlei Hinsicht positiv auf die Gesundheit aus. So verhindert es Ablagerungen in den Gefäßen, verbessert den Herzrhythmus und die Fließfähigkeit des Blutes, senkt Bluthochdruck und den Cholesterinspiegel.

Für unser Gehirn ist das Omega-3-reiche Krillöl der beste Treibstoff. Konzentration und Aufnahmefähigkeit werden gesteigert, sprachliche Kompetenzen und das Lernvermögen verbessert. Krillöl ist deshalb vor allem für Kinder und ältere Menschen von großem Wert. In der Schwangerschaft fördert das Öl die Intelligenz des ungeborenen Kindes, in der Stillzeit vertreibt es den „Babyblues“. Denn das enthaltene Omega-3 regt die Bildung der Glücksbotenstoffe Serotonin und Dopamin an und hilft so auch bei Depressionen, ADHS, Legasthenie, Parkinson und Ängsten. Zusätzlich gilt es als verjüngend und lebensverlängernd, da es die Chromosomenenden schützt und so die Alterung verlangsamen kann. Omega-3 wirkt außerdem Entzündungen entgegen, auch bei Autoimmunerkrankungen wie Rheuma oder Colitis. Es unterstützt die Hormonproduktion, die Schilddrüse, den Zellstoffwechsel, den Aufbau von Körpereiweiß und die Bildung körpereigener Abwehrzellen. Voraussetzung für all diese positiven Wirkungen ist, dass genügend Omega-3 aufgenommen wird. Leinöl ist eine geeignet vegane Alternative zu Krillöl, Fischöl hingegen bringt einige Nachteile mit sich, wie etwa unangenehmes Aufstoßen. Hochwertiges, nachhaltig produziertes Krillöl bietet schon in kleineren Dosen ausreichend Omega-3 und wird besser aufgenommen und vertragen. Sein natürlicher Farbstoff Astaxanthin wirkt stark antioxidativ und macht es so vergleichsweise lange haltbar.

Weitere Artikel

Alle anzeigen

Salzburger Festspiele – Spannende Facts & Insider Tipps für einen Salzburg Besuch

Die Salzburger Festspiele, eines der renommiertesten Kulturereignisse weltweit, locken jährlich tausende Besucher in die malerische Kulisse der österreichischen Stadt Salzburg. more

Entspannende Auszeit in der Weinlandschaft - LOISIUM Wine & Spa Hotel Langenlois

Gelegen in der malerischen Region des Kamptals in Österreich, begeistert das LOISIUM Wine & Spa Hotel mit einer einzigartigen Kombination more

Die Pechsalbe - Entzündungshemmendes Harz von Fichten

Harz, die Wunderwaffe der Natur, trägt viele heilende Wirkstoffe in sich und kann bei großen und kleinen Wunden eingesetzt werden. more