Palo Santo Hydrolat– Wirkweise und Anwendung

Palo Santo Hydrolat– Wirkweise und Anwendung

Das Herkunftsland von Palo Santo ist Peru. Seine Verwendung unter der indigenen Bevölkerung als Allheilmittel geht auf eine Jahrtausende alte Tradition zurück. In der Volksmedizin Kolumbiens verwendet man Palo Santo als Analgetikum (entzündungshemmendes Mittel), Aphrodisiakum, Diuretikum (harntreibendes Mittel), Schleimlöser, Insektizid oder als Mittel zur rituellen Reinigung. Das Holz wird hierzu entweder gekocht oder verbrannt, um dessen Duft freizusetzen.

Die Wirkung von Palo Santo

Es heißt, böse Geister scheuen den charakteristischen Duft des im Holz enthalten Harzes. Palo Santo wirkt beim Verräuchern stimulierend und euphorisierend auf den menschlichen Geist und sorgt besonders in stressigen Zeiten für eine beruhigende Atmosphäre. Der Rauch ist zudem eine gute Hilfe für die Vertiefung bei Gebet und Meditation. Das Hydrolat kann im Büro, im Auto, zur Hausreinigung der Aura, zum Reinigen von Räumen, bei Ritualarbeit, zur spirituellen Reinigung, Stressbewältigung oder als Parfüm verwendet werden. Palo Santo werden nach alter Tradition große Heilkräfte und das Vertreiben negativer Energien aller Art nachgesagt.

Anwendung von Palo Santo Hydrolat (Auszug):

Als Spray oder in Duftlampen/Aromadiffuser. Nicht innerlich anwenden!
  • Zur Reinigung von Räumen und der unmittelbaren Umgebung
  • Förderung der Konzentration und Kreativität
  • Harmonisierend und Herzöffnend

Duftbotschaft:

Der warme-aromatische Duft schafft Ruhe und Ausgeglichenheit. Ein idealer Spray bei Ärger und Anspannung.

Weitere Artikel

Alle anzeigen

Spagyrik: Die Alchemie der Heilkunst

Die Spagyrik ist mehr als eine Methode der Pflanzenheilkunde – sie ist eine Philosophie, eine alchemistische Kunst, die sich tief more

Ölziehen mit Mundziehöl – Die ayurvedische Kur zur Entgiftung

Ölziehen ist im Trend - sollte aber deshalb nicht unterschätzt werden. Denn Ölziehen ist eine unkomplizierte Methode die zur täglichen more

Plastik(Detox) für den Körper

Die Fastenzeit ist für viele eine Zeit des bewussten Verzichts – sei es auf bestimmte Lebensmittel, Alkohol oder digitale Ablenkungen. more