Kreatin: Mehr als nur ein Supplement für Sportler

Kreatin: Mehr als nur ein Supplement für Sportler

Kreatin ist längst kein reines Fitness-Thema mehr. Gerade Frauen können von der gezielten Ergänzung profitieren – ob in stressigen Phasen, ab 40 oder bei zyklusbedingten Energieeinbrüchen. Der vielseitige Mikronährstoff wird heute nicht nur im Leistungssport, sondern auch in Bereichen wie mentaler Fokus, Muskelkraft und hormonelle Balance intensiv erforscht.

Was ist Kreatin?

Kreatin ist eine Substanz, die der Körper selbst bildet – hauptsächlich in Leber, Niere und Bauchspeicheldrüse. Gespeichert wird sie in Muskel- und Nervenzellen, wo sie den Energiestoffwechsel unterstützt – insbesondere bei kurzfristigen, intensiven Belastungen.

Zwar wird ein Teil über Fleisch oder Fisch aufgenommen, doch die körpereigene Produktion und Aufnahme reichen in bestimmten Lebensphasen nicht immer aus – etwa bei pflanzenbasierter Ernährung, höherer Belastung oder mit zunehmendem Alter.

Warum ist Kreatin für Frauen besonders relevant?

Untersuchungen zeigen: Frauen verfügen im Schnitt über deutlich geringere Kreatinspeicher als Männer. Diese Unterschiede können sich auf den allgemeinen Energiehaushalt, die Muskelkraft oder das mentale Wohlbefinden auswirken – gerade ab 40 oder in hormonell sensiblen Lebensphasen.

Kreatin wird derzeit in folgenden Zusammenhängen wissenschaftlich untersucht:

  • Energie & Müdigkeit: Besonders bei zyklusbedingter Erschöpfung oder in der Perimenopause.

  • Mentale Klarheit: In Phasen starker geistiger Beanspruchung oder bei Konzentrationsproblemen.

  • Kraft & Vitalität: Zur Unterstützung bei körperlicher Aktivität und altersbedingtem Muskelabbau.

Kreatin und der weibliche Zyklus

Viele Frauen spüren im Verlauf ihres Zyklus körperliche oder emotionale Veränderungen – wie Erschöpfung, Stimmungstiefs oder Antriebslosigkeit. Kreatin rückt auch in diesem Kontext zunehmend in den Fokus der Forschung, da es zur Stabilisierung des Energiehaushalts beitragen könnte.

Fazit: Ein natürlicher Unterstützer im Alltag

Kreatin ist für viele Frauen ein unterschätzter Nährstoff. Als Teil eines ganzheitlichen Lebensstils kann es dabei helfen, die tägliche Leistungsfähigkeit zu unterstützen – körperlich wie mental. Ob in besonders beanspruchenden Zeiten, als Ritual zur Selbstfürsorge oder zur Förderung des inneren Gleichgewichts: Kreatin kann ein sinnvoller Bestandteil moderner Gesundheitsroutinen sein.

Persönliche Beratung gewünscht?

Wenn du mehr über das Thema Kreatin erfahren oder dich individuell beraten lassen möchtest, stehen dir unsere Pharmazeut:innen in den Saint Charles Apotheken in Wien, Berlin und Dornbirn gerne zur Verfügung.
Ob Fragen zur Anwendung, Wirkung oder Kombination mit anderen Mikronährstoffen – wir nehmen uns Zeit für dich.

Hinweis: Dieser Artikel dient ausschließlich zu Informationszwecken und ersetzt keine medizinische Beratung.


Weitere Artikel

Alle anzeigen

Kollagen ab 40: Warum dein Körper jetzt gezielte Unterstützung braucht

Wie das Schlüsselprotein Haut, Gelenke & Wohlbefinden beeinflusst Mit 40 beginnt mehr als nur ein neues Jahrzehnt – auch dein more

Kreatin: Mehr als nur ein Supplement für Sportler

Kreatin ist längst kein reines Fitness-Thema mehr. Gerade Frauen können von der gezielten Ergänzung profitieren – ob in stressigen Phasen, more

Schöne Haut im Sommer – Unsere Gesichtspflege Tipps

Jährlich freuen wir uns zu Beginn noch über die ersten heißen Tage. Doch mit zunehmender Hitze können sich die Sommertage nach more