Melissen Hydrolat – Wirkweise und Anwendung

Melissen Hydrolat – Wirkweise und Anwendung

Die Melisse (Melissa officinalis) gehört zur Familie der Lippenblütler (Lamiaceae). Weil sie stark nach Zitronen duftet, wird sie auch Zitronenmelisse genannt. Bereits römische und griechische Ärzte kannten die heilende Wirkung der Melisse. Damals wurde sie vor allem bei Skorpionen, Spinnen- oder Hundebissen angewendet. Die Melisse galt aber auch als Hausmittel gegen Erkältungskrankheiten, sowie Magenbeschwerden und zur Beruhigung von Herz und Nerven. Im Mittelalter musste sie sogar per Verordnung in jedem Klostergarten angebaut werden, weil sie schon damals für sehr wertvoll und unentbehrlich gehalten wurde.

Die Wirkung von Melisse

Die Melisse wird wegen ihrer beruhigenden und blähungstreibenden Wirkung geschätzt. Das ätherische Öl der Melisse enthält eine komplexe Mischung aus heilsamen Inhaltsstoffen. Hauptwirkstoffe sind dabei Citral und Citronellal. Die Gesamtheit dieser Inhaltsstoffe wirkt beruhigend, schlafauslösend (2-3 EL Hydrolat lauwarm eingenommen), blähungstreibend. Insgesamt kann das ätherische Öl der Melisse anregen, aufmuntern, aber auch beruhigen und entspannen. Wunden werden durch das Öl aufgrund der antibakteriellen Eigenschaften desinfiziert und gekühlt.

Anwendung von Melissen Hydrolat (Auszug)

Melissen Hydrolat kann auf vielfältige Weise angewandt werden:
  • Bei Angstzuständen, Reizbarkeit, Schlafstörungen, Unruhezuständen
  • Bei Erkältung, Husten
  • Bei Magenkrämpfen, Magenleiden
  • Auf Wunden
  • Bei Insektenstichen
  • Bei Kopfschmerzen, Migräne
  • Bei Menstruationsbeschwerden

Dosierung:

Über den Tag verteilt 3-6 TL Melissen Hydrolat zu sich nehmen.

Weitere Artikel

Alle anzeigen

Kollagen ab 40: Warum dein Körper jetzt gezielte Unterstützung braucht

Wie das Schlüsselprotein Haut, Gelenke & Wohlbefinden beeinflusst Mit 40 beginnt mehr als nur ein neues Jahrzehnt – auch dein more

Kreatin: Mehr als nur ein Supplement für Sportler

Kreatin ist längst kein reines Fitness-Thema mehr. Gerade Frauen können von der gezielten Ergänzung profitieren – ob in stressigen Phasen, more

Schöne Haut im Sommer – Unsere Gesichtspflege Tipps

Jährlich freuen wir uns zu Beginn noch über die ersten heißen Tage. Doch mit zunehmender Hitze können sich die Sommertage nach more