Birken Hydrolat – Wirkweise und Anwendung

Birken Hydrolat – Wirkweise und Anwendung

Man erkennt sie an ihrem weißen Stamm: die Birke. Die medizinischen Kräfte, die man dem schmalen Baum in vergangenen Zeiten zusprach, sind heute in Vergessenheit geraten. Dabei ist das Birken Hydrolat gesund und kann für verschiedenste Beschwerden und Zwecke angewandt werden. Schon die alten Germanen erkannten die heilende Wirkung der hellen, farblosen Flüssigkeit.

Das Hydrolat einer Birke wird aus den Blättern oder feinen Ästen der Birke gewonnen. Es sieht im ersten Moment unscheinbar aus, enthält aber wesentlich mehr wertvolle Inhaltsstoffe und Mineralien als „normales“ Wasser. Wie beispielsweise Eiweißstoffe, Salze, pflanzliche Säuren und Traubenzucker. Außerdem ist das Hydrolat, durch seine natürlichen Aromen und die Zusammensetzung der Nährstoffe, besonders gut für Entgiftungen und Entwässerung geeignet und kann bei Hautirritationen äußerlich angewandt werden.


Die Wirkung der Birke

  • antimikrobiell
  • antiviral
  • antibakteriell
  • entzündungshemmend

Anwendung von Birken Hydrolat (Auszug)

Das Hydrolat der Birke enthält viele Elektrolyte und obendrein noch pflanzliche Säuren und Traubenzucker. Birken Hydrolat kann zur Behandlung von Hautirritationen eingesetzt werden. Regelmäßige Massagen der Kopfhaut mit Birken Hydrolat helfen bei Haarausfall und auch bei Ekzemen und Schuppen. Bei unreiner Haut kann Birken Hydrolat als natürliches Gesichtswasser eingesetzt werden. Dabei wird das Gesicht einfach mit Birken Hydrolat eingerieben, was der Haut spürbare Geschmeidigkeit verleiht. Auch bei Schweißfüßen eignet sich eine Fußwaschung mit Birken Hydrolat.


Dosierung:

Äußerlich kann es nach eigenem Ermessen als Einreibung, Umschlag, Kompresse oder als Wickel eingesetzt werden. 

Weitere Artikel

Alle anzeigen

Ein Refugium für alle Sinne

Ein Refugium der besonderen Art hat kürzlich in Lunz am See eröffnet. In 2,5 Jahren Bauzeit hat das Wiener Formdepot-Team more

Eisenmangel: Symptome und Ursachen

Eisen ist in einer Vielzahl von pflanzlichen und tierischen Lebensmitteln enthalten. Eisen in tierischen Lebensmitteln ist für den Menschen besser resorbierbar als more

Blasenentzündung: Ursachen, Symptome und Hausmittel

Häufiger Harndrang, brennen beim Urinieren oder auch Schmerzen im Unterleib gehören zu häufigen Symptomen bei Frauen und können auf eine Blasenentzündung hinweisen. more