Krillöl: Maritime Omega-3 Quelle

Krillöl: Maritime Omega-3 Quelle

Wie das wertvolle Öl der Mini-Garnelen unseren Körper rundum stärkt und jung hält

Der Krill – ein Wunder der Natur. Die Mini-Garnele im südlichen Polarmeer stellt mit 500 bis 700 Mio. Tonnen die größte Biomasse der Erde. Krill, norwegisch für „Walnahrung“, ist aber nicht nur ein extrem anpassungsfähiger Überlebenskünstler, sein tiefrotes Öl enthält auch zahlreiche gesundheitsfördernde Wirkstoffe. Allen voran: Omega-3-Fettsäuren. Diese ungesättigten Fette sind als Gegenspieler zu Omega-6 und gesättigten Fetten essenziell für den menschlichen Organismus. Doch in unserer heutigen Nahrung sind sie rar geworden. Durch eine Omega-6-reiche Fütterung enthalten Fleisch und Eier kaum noch Omega-3. Neben Krillöl sind fette Kaltwasserfische, Leinöl und vor allem Algenöl gute Lieferanten. Dabei wirkt sich Omega-3 in vielerlei Hinsicht positiv auf die Gesundheit aus. So verhindert es Ablagerungen in den Gefäßen, verbessert den Herzrhythmus und die Fließfähigkeit des Blutes, senkt Bluthochdruck und den Cholesterinspiegel.

Für unser Gehirn ist das Omega-3-reiche Krillöl der beste Treibstoff. Konzentration und Aufnahmefähigkeit werden gesteigert, sprachliche Kompetenzen und das Lernvermögen verbessert. Krillöl ist deshalb vor allem für Kinder und ältere Menschen von großem Wert. In der Schwangerschaft fördert das Öl die Intelligenz des ungeborenen Kindes, in der Stillzeit vertreibt es den „Babyblues“. Denn das enthaltene Omega-3 regt die Bildung der Glücksbotenstoffe Serotonin und Dopamin an und hilft so auch bei Depressionen, ADHS, Legasthenie, Parkinson und Ängsten. Zusätzlich gilt es als verjüngend und lebensverlängernd, da es die Chromosomenenden schützt und so die Alterung verlangsamen kann. Omega-3 wirkt außerdem Entzündungen entgegen, auch bei Autoimmunerkrankungen wie Rheuma oder Colitis. Es unterstützt die Hormonproduktion, die Schilddrüse, den Zellstoffwechsel, den Aufbau von Körpereiweiß und die Bildung körpereigener Abwehrzellen. Voraussetzung für all diese positiven Wirkungen ist, dass genügend Omega-3 aufgenommen wird. Leinöl und vor allem Algenöl aus der Mikroalge Schizochytrium sp. sind geeignete vegane und nachhaltige Alternativen zu Krillöl.

Weitere Artikel

Alle anzeigen

Schwarzkümmelöl – Wirkung bei Heuschnupfen & Allergien

Die nun vielerorts sprießende und blühende Pflanzenwelt bereitet nicht immer nur Freude. Allergiker leiden jetzt oftmals unter laufender Nase, tränenden more

Kräuter-Hydrolate selbst herstellen und destillieren

Bei Hydrolaten handelt es sich um Pflanzenwasser, Blütenwasser oder auch aromatisches Wasser. Rosenhydrolat ist wohl eines der bekanntesten Pflanzenwasser und more

Magnesiumöl und die Aufnahme über die Haut

Mit der äußerlichen, der so genannten transdermalen Magnesiumanwendung (Magnesiumaufnahme über die Haut) wird ein neues Kapitel der Magnesiumsubstitution aufgeschlagen. Sie more