Gelebte Tradition bei SAINT CHARLES – die Herstellung im Labor

Gelebte Tradition bei SAINT CHARLES – die Herstellung im Labor

Im Laufe des 14. Jahrhunderts wandelt sich der Apotheker vom fliegenden Händler zum wohlhabenden Patrizier, der nicht nur Heilpflanzen, Gewürze und Drogen verkauft, sondern auch selbst Arzneimittel in der Offizin (lat. officina = Verkaufsraum der Apotheke) herstellt. Und das hat sich bis heute nicht geändert.

Es werden vor allem solche Medikamente hergestellt, die die Industrie so nicht anbieten kann. Dies können Salben mit individuellen Wirkstoffen oder Dosierungen oder spezielle Cremegrundlagen sein. Erstaunlich, denn weder die Räume noch die erforderlichen Geräte sieht man als Kunde in der Apotheke.
Für die Herstellung der Arzneimittel gibt es in der Apotheke einen speziellen abgetrennten Bereich. In der SAINT CHARLES Apotheke werden alle Rezepturen im Apothekenlabor nach strengen GMP Richtlinien (= gute Herstellungspraxis) hergestellt. Dies ist sehr wichtig, damit die Arzneimittel hygienisch einwandfrei angefertigt werden können. Da sehr unterschiedliche Zubereitungen hergestellt werden müssen, wie etwa Salben, Cremes, Gele, Säfte, Zäpfchen oder Kapseln, ist die Ausstattung entsprechend umfangreich. Sie reicht von einfachen Schalen aus Kunststoff oder Stahl bis hin zu komplizierten elektrischen Geräten. Für jede Herstellung von Arzneimitteln ist eine schriftliche Herstellungsanweisung und ein Herstellungsprotokoll erforderlich. Somit ist der Dokumentationsaufwand für jede Anfertigung sehr umfangreich, gewährleistet aber auch ein Maximum an Qualität und Sicherheit.

Selbstverständlich müssen in den Apotheken auch verschiedene Arten an Behältnissen in unterschiedlichen Größen vorrätig sein, in die die hergestellten Arzneimittel abgefüllt werden. Auch die Mitarbeiter müssen eine pharmazeutische Ausbildung bzw. ein Studium absolviert haben. Ein Schwerpunkt im Labor der SAINT CHARLES Apotheke ist die Herstellung von bioidentischen Hormonrezepturen und das Mischen von Frischpflanzensäften, die nach ärztlicher Verordnung individuell angefertigt werden.

Ein bewährter und beliebter Immunbooster – insbesondere jetzt zum Herbst – ist eine Mischung aus Zypresse und Echinacea. 2-3 mal täglich eingenommen, lässt er eine aufkommende Erkältung schnell vergessen.

Weitere Artikel

Alle anzeigen

Salzburger Festspiele – Spannende Facts & Insider Tipps für einen Salzburg Besuch

Die Salzburger Festspiele, eines der renommiertesten Kulturereignisse weltweit, locken jährlich tausende Besucher in die malerische Kulisse der österreichischen Stadt Salzburg. more

Entspannende Auszeit in der Weinlandschaft - LOISIUM Wine & Spa Hotel Langenlois

Gelegen in der malerischen Region des Kamptals in Österreich, begeistert das LOISIUM Wine & Spa Hotel mit einer einzigartigen Kombination more

Die Pechsalbe - Entzündungshemmendes Harz von Fichten

Harz, die Wunderwaffe der Natur, trägt viele heilende Wirkstoffe in sich und kann bei großen und kleinen Wunden eingesetzt werden. more