Kollagen ab 40: Warum dein Körper jetzt gezielte Unterstützung braucht

Kollagen ab 40: Warum dein Körper jetzt gezielte Unterstützung braucht

Wie das Schlüsselprotein Haut, Gelenke & Wohlbefinden beeinflusst

Mit 40 beginnt mehr als nur ein neues Jahrzehnt – auch dein Körper beginnt sich zu verändern. Spannkraft, Beweglichkeit und Regeneration nehmen ab. Eine Ursache, die dabei oft übersehen wird, ist der Rückgang von Kollagen – dem unsichtbaren Gerüst deines Körpers.

In diesem Beitrag erfährst du, was es damit auf sich hat – und wie du dich von innen heraus stärken kannst.

Was ist Kollagen – und warum ist es so wichtig?

Kollagen ist das am häufigsten vorkommende Protein im menschlichen Körper. Es sorgt für die Festigkeit, Elastizität und Struktur von:

  • Haut & Bindegewebe
  • Gelenken & Knorpeln
  • Knochen, Sehnen & Bändern
  • Blutgefäßen und inneren Organen

Stell dir Kollagen wie das Stahlgerüst eines Gebäudes vor: Unsichtbar, aber essenziell für Stabilität und Form.

Ab wann nimmt die Kollagenproduktion ab – und was bedeutet das?

Bereits ab dem 25. Lebensjahr sinkt die körpereigene Kollagensynthese – schleichend, aber kontinuierlich. Ab 40 beträgt der Rückgang oft bis zu 1 % pro Jahr. Die Folgen sind:

  • Sichtbare Fältchen & Spannkraftverlust
  • Nachlassende Elastizität der Haut
  • Steifere Gelenke oder langsamere Regeneration
  • Schwächeres Bindegewebe

Zusätzlich beeinflussen UV-Strahlung, oxidativer Stress, Ernährung oder hormonelle Veränderungen den natürlichen Kollagenhaushalt.

Welche Form von Kollagen ist für Frauen ab 40 besonders relevant?

Nicht jede Kollagenform wirkt gleich – und besonders ab 40 kommt es auf gezielte Unterstützung an. Hydrolysierte Kollagenpeptide können besonders gut aufgenommen und verwertet werden.

Zwei Peptidtypen stehen dabei im Fokus aktueller Forschung:

  • VERISOL® – untersucht im Zusammenhang mit Hautelastizität, Spannkraft und Faltentiefe
  • FORTIGEL® – erforscht im Zusammenhang mit Knorpelstoffwechsel und Beweglichkeit

Sie greifen dort an, wo viele Frauen ab 40 Veränderungen spüren: in der Haut, im Gewebe und bei der Beweglichkeit.

Kollagen über Ernährung oder Supplemente?

Eine ausgewogene Ernährung mit Vitamin C, Zink, Kupfer und hochwertigen Proteinen kann die körpereigene Kollagensynthese grundsätzlich unterstützen. Auch Antioxidantien – etwa aus Beeren, grünem Tee oder Kräutern – helfen, den natürlichen Abbau zu verlangsamen.

In der üblichen Ernährung sind jedoch kaum Mengen an bioaktivem Kollagen enthalten – insbesondere nicht in der für eine gezielte Wirkung notwendigen Form.

Gerade ab 40, wenn die Kollagenproduktion spürbar nachlässt, ist daher eine gezielte Supplementierung sinnvoll. Hydrolysiertes Kollagen in Form kleiner Peptide wird besonders gut aufgenommen und steht dem Körper direkt als funktionelle Struktur zur Verfügung. Entscheidend ist dabei die tägliche Einnahme über mehrere Wochen hinweg.

Warum Frauen ab 40 besonders profitieren

Der Zeitpunkt ist entscheidend: Wer frühzeitig unterstützt, kann natürlichen Alterungsprozessen gezielt vorbeugen – statt später gegensteuern zu müssen. Kollagen ist kein kurzfristiger Trend, sondern Teil einer bewussten Selfcare-Routine:

  • Mehr Spannkraft und Vitalität im Alltag
  • Beweglichkeit und Gelenkkomfort bei Belastung
  • Ein gestärktes Gefühl für den eigenen Körper

Fazit: Mehr als ein Beauty-Versprechen – ein Schlüssel für innere Stärke

Kollagen steht für innere Struktur, Balance und Leichtigkeit. Gerade in einer Lebensphase, in der viele Frauen sich neu orientieren, kann gezielte Unterstützung durch Kollagen den Unterschied machen – sichtbar, aber vor allem spürbar.

Du willst deine innere Struktur gezielt unterstützen?
Dann beginne jetzt mit einer bewussten Selfcare-Routine – dein Körper wird es dir danken.

Du hast Fragen oder wünschst dir persönliche Beratung?
Unsere Pharmazeut:innen aus Wien, Berlin oder Dornbirn sind gerne für dich da.


Weitere Artikel

Alle anzeigen

Natürlich durch die Wechseljahre: Selbstfürsorge in einer neuen Lebensphase

Mitten im Leben beginnt für viele Frauen ein neuer Abschnitt: Die Wechseljahre. Was medizinisch als „Menopause“ bezeichnet wird, ist weit more

Kollagen ab 40: Warum dein Körper jetzt gezielte Unterstützung braucht

Wie das Schlüsselprotein Haut, Gelenke & Wohlbefinden beeinflusst Mit 40 beginnt mehr als nur ein neues Jahrzehnt – auch dein more

Kreatin: Mehr als nur ein Supplement für Sportler

Kreatin ist längst kein reines Fitness-Thema mehr. Gerade Frauen können von der gezielten Ergänzung profitieren – ob in stressigen Phasen, more