Das "Anti-Stress-Mineral" Magnesium

Das "Anti-Stress-Mineral" Magnesium

Stress ist ein weltweites Phänomen und entsteht überwiegend durch seelisch-geistige Herausforderungen. Unter Stress schüttet der Körper Botenstoffe wie Cortisol und Adrenalin aus, die ihn in höchste Alarmbereitschaft versetzen. Wird der Ausstoß der Stresshormone nicht durch körperliche Betätigung wie Sport ausgeglichen, löst dies negative Reaktionen im Körper aus und die Zellen verbrauchen mehr Magnesium. Fehlt es dem Körper an dem Mineral, gerät das Nervensystem aus dem Gleichgewicht und dies führt zu Muskelverspannungen, einer Verengung der Blutgefäße und höherem Blutdruck. Magnesium hilft dem entgegenzuwirken, da es als wahres „Anti-Stress-Mineral“ wirkt, indem es die übermäßige Bildung von Stresshormonen dämpft und die Nervenfunktion reguliert. Magnesium hilft somit Stress abzubauen und zu entspannen.


Magnesium bei überreizten Nerven

Auch Ticks und Zuckungen, Gereiztheit und Überempfindlichkeit hängen meist mit einem Magnesiummangel zusammen und entstehen, wenn Nerven überreizt sind. Mit seinen beruhigenden, entspannenden Eigenschaften bringt Magnesium allgemeine Übererregung und Verkrampfungen ins Lot. Auch das sogenannte „Restless-Legs-Syndrom“, also unruhige, rastlose Beine, kann durch Magnesium gemildert werden. Als alternativmedizinische Behandlung hat Magnesiumöl den Vorteil, dass es direkt auf die Beine und somit auf die betroffenen Körperregionen aufgetragen werden kann.

Sind die Magnesium-Speicher gut gefüllt, hat dies viele positive Effekte auf den Körper:
  • Magnesium schenkt dem Körper innere Ruhe
  • Zur gleichen Zeit liefert es eine gehörige Portion Lebensenergie
  • Es macht belastbarer, stressresistenter und wir erholen uns schneller
  • Depressive Verstimmung, Müdigkeit und Leistungsschwäche verschwinden
Gut gefüllte Magnesiumspeicher sind somit äußerst wichtig, da sie uns dabei helfen zu entspannen, und uns gleichzeitig konzentrierter werden lassen.


Magnesium schenkt erholsamen Schlaf

Ebenso gilt Magnesium als einer der besten Helfer beim Einschlafen, denn bei unruhigem Schlaf ist oft Magnesiummangel die Ursache. Mit seiner beruhigenden, muskelentspannenden Wirkung hilft Magnesium „herunterzukommen“ und in einen tiefen, erholsamen Schlaf zu sinken. Grund dafür sind GABA-Rezeptoren, die im Gehirn und im Nervensystem vorkommen, und die ohne Magnesium nicht funktionieren. Der Neurotransmitter GABA hilft dem Gehirn, Gedanken zur Ruhe kommen zu lassen.

Lebensmittel mit hohem Magnesiumanteil sind beispielsweise Samen und Nüsse (Sonnenblumenkerne, Mandeln, Walnüsse), Getreideprodukte (Haferflocken, unpolierter Reis, Vollkornprodukte), Milchprodukte (Käse wie Emmentaler oder Gouda, Joghurt) und natürlich auch Obst und grünes Gemüse. Darüber hinaus kann Magnesium effektiv und gut dosiert über Nahrungsergänzungsmittel (Kapseln) oder auch über die Haut (Magnesiumöl, Magnesiumgel) zugeführt werden.

Betont werden muss allerdings, dass auch Magnesium eine Zeit braucht, um zu wirken, und sich gewünschte Effekte erst nach einiger Zeit einstellen.

Weitere Artikel

Alle anzeigen

Kreatin: Mehr als nur ein Supplement für Sportler

Kreatin ist längst kein reines Fitness-Thema mehr. Gerade Frauen können von der gezielten Ergänzung profitieren – ob in stressigen Phasen, more

Schöne Haut im Sommer – Unsere Gesichtspflege Tipps

Jährlich freuen wir uns zu Beginn noch über die ersten heißen Tage. Doch mit zunehmender Hitze können sich die Sommertage nach more

Herzi und Karl – Handseife mit Herz und Wirkung

Eine Kooperation, die verbindet Als uns das Haus der Barmherzigkeit anlässlich seines 150-jährigen Jubiläums kontaktierte, wussten wir sofort: Das ist more