Malin + Goetz | Trendapotheke aus New York

Malin + Goetz | Trendapotheke aus New York

MALIN+GOETZ ist untrennbar mit der Geschichte von SAINT CHARLES verbunden. Die Pflegelinie, die für empfindliche Haut entwickelt wurde, fand ihre Anfänge 2004 im New Yorker Stadtteil Chelsea. Schon seit 7 Jahren steht sie auch in den Regalen unserer Saint Charles Apotheke in Wien und die Philosophie ist eine ganz ähnliche. Ein Grund mehr, MALIN+GOETZ einmal etwas ausführlicher vorzustellen:


So entstand die New Yorker Trendapotheke Malin + Goetz

Die Gründer Matthew Malin und Andrew Goetz setzen bei ihren Pflegeprodukten auf natürliche Zutaten, um eine sanfte aber effektive Wirkung zu erzielen. Der Antrieb war für den Gründer Matthew Malin seine eigene sehr empfindliche und zu Neurodermitis und Psoriasis neigende Haut. MALIN+GOETZ, eine familiengeführte Apotheke im New Yorker Stadtteil Chelsea, nahm seine Geschäfte im März 2004 auf. Der Chelsea-Store wurde in jeder Hinsicht modern ausgerichtet, hatte aber noch vieles mit den traditionellen Apotheken des Stadtteils gemeinsam: Backsteinbau, rege Betriebsamkeit, wunderbare Behandlungen und einen hervorragenden Kundendienst. Matthew Malin und Andrew Goetz bedienten die ersten drei Jahre jeden Kunden selbst - das Verpacken und Versenden für ihren Versandbetrieb bewerkstelligten sie im hinteren Teil des Geschäfts, bis dieses 2007 zu klein geworden war. Bob und Junior, ihre beiden Bulldoggen, wurden in der Nachbarschaft (und auch international) zu Superstars. Passanten hielten oft an, um ein Foto von den „Hunden im Fenster“ zu machen.

Mit dem Großhandel und den Hunden zogen sie dann wenige Gehminuten weiter in die West 29th Street, in Manhattans Kürschnerviertel. Bald danach eröffneten MALIN + GOETZ in Manhattan ihre zweite Apotheke in der Upper West Side, Ecke 455 Amsterdam Avenue und West 82nd Street.


Eigens kreirte Rezepturen stehen im Mittelpunkt

Von Beginn an entwickeln die Freunde persönlich ihre Rezepturen und stellen die Produkte vor Ort her. Unterstützt werden sie dabei von anderen kleinen familiengeführten Betrieben in New York, New Jersey und Connecticut. MALIN+GOETZ haben es sich zum Ziel gesetzt, Hautpflege so einfach wie möglich zu halten, vor allem für Menschen mit empfindlicher Haut. In ihren Produkten verschmelzen beste natürliche Zutaten mit moderner Technologie. So liegt beispielsweise der Schlüssel zu den außergewöhnlichen Hautreinigungsprodukten in der Hydrationsforschung. Sanfte, auf Aminosäure basierende Mittel reinigen und hydratisieren gründlich und helfen so, die natürliche pH-Balance zu bewahren. Die modernen Feuchtigkeitscremes sind eine Mischung aus essentiellen Fettsäuren und sind selbstverständlich frei von Ölen und Rückständen, welche die Poren verstopfen könnten.


Sorgfältige Auswahl der Inhaltsstoffe

In allen Produkten sind botanische Extrakte mit frischen natürlichen Düften enthalten. Jeder Inhaltsstoff wird sorgfältig ausgewählt, damit er im Ergebnis so wenig wie möglich reizt und fortschrittlich in der Wirkung ist. Es sind altbewährte Inhaltsstoffen, die man auch in einer Apotheke vor über 100 Jahren gefunden hätte. Am liebsten werden Zutaten verwendet, die in der Nähe der Heimatstadt New York vorkommen. Die Produkte von MALIN+GOETZ finden sich in zahlreichen namhaften Designhotels. Berühmtheiten wie Catherine Zeta-Jones, Kirsten Dunst und Vera Wang wertschätzen die Kreationen des Labels.

Und natürlich ist MALIN+GOETZ auch bei uns in der Apotheke Wien und jetzt neu im Saint Charles Premium Onlineshop verfügbar.

Weitere Artikel

Alle anzeigen

Kollagen ab 40: Warum dein Körper jetzt gezielte Unterstützung braucht

Wie das Schlüsselprotein Haut, Gelenke & Wohlbefinden beeinflusst Mit 40 beginnt mehr als nur ein neues Jahrzehnt – auch dein more

Kreatin: Mehr als nur ein Supplement für Sportler

Kreatin ist längst kein reines Fitness-Thema mehr. Gerade Frauen können von der gezielten Ergänzung profitieren – ob in stressigen Phasen, more

Schöne Haut im Sommer – Unsere Gesichtspflege Tipps

Jährlich freuen wir uns zu Beginn noch über die ersten heißen Tage. Doch mit zunehmender Hitze können sich die Sommertage nach more