Wie mache ich eine Kräutersalbe? Heilkräuter, Ausstattung und Know-How

Wie mache ich eine Kräutersalbe? Heilkräuter, Ausstattung und Know-How

Sei achtsam mit der Natur, aber auch mit dir selbst! Unsere Pharmazeutin Manuela beobachtet gerne die Natur und hat sich nach vielen Jahren der Beschäftigung mit Heilkräutern ein enormes Wissen rund um alle Haus- und Unkräuter unserer Region und deren Verarbeitung angesammelt. Wir haben sie zu ihrem Kräuterwissen befragt und geben einige Tipps rund um Kräuter und das Wissen um deren Verarbeitung.

Welche Kräuter eignen sich?

Manuelas Kräutertipp: Unbedingt selbst sammeln und pflücken gehen! Es müssen keinesfalls exotische Pflanzen und Kräuter sein. Vor allem sind es die Haus- und Unkräuter, die vor unserer Haustüre wachsen, die wir brauchen und verwenden sollten. Es gilt das Gleiche wie bei unserer Nahrung: alles Frische im Radius um unseren Lebensort ist optimal.

Basiszutaten und Grundausstattung für die eigene Kräutersalben-Herstellung

Wesentlich ist in erster Linie die Verwendung von natürlichen Inhaltsstoffen in Bioqualität ohne hormonaktiven Substanzen, krebserregenden Zusatzstoffen, Konservierungsmittel etc. Die wichtigsten Inhaltsstoffe einer Kräutercreme sind:
  • Selbst gepflückte Pflanzen: Jede Pflanze die man selbst pflückt, trocknet und weiterverarbeitet, hat eine noch optimalere Wirkung
  • Kaltgepresste Öle, idealerweise direkt vom Produzenten
  • Bienenwachs, Propolis, Honig, am besten direkt vom Imker
  • Basiscremen in Bioqualität
  • Ätherische Öle
  • Apfelessig
  • Pflanzentinkturen
Zubehör: Teigspatel, Messbecher/Löffel, Mörser, Rührlöffel, Schneidebrett,, Schüssel, Siebe, Trichter, Filterpapiere, Töpfe, Waage.

Wie werde ich Heilkräuterexpertin?

Um Heilkräuterexpertin zu werden muss man nicht unbedingt Biologie/ Pharmazie studieren. Viele Kräuterkundige haben wie vor vielen Jahrhunderten durch mündliche Weitergabe und Erfahrungen gelernt. Dennoch ist es zusätzlich ratsam, sich "einzulesen" oder eine spezifische Ausbildung zu machen. Das Wissen um Inhaltsstoffe der Kräuter und zu welchem Zeitpunkt man welche Teile einer Pflanze "erntet", wie man die Ernte aufbereitet und weiterverarbeiten kann, muss erlernt sein. Nur so weiß man auch, welche Pflanzen giftig sind und keinesfalls verwendet werden dürfen. Auch die Dosierung und Verarbeitung macht das Gift! Man sollte stets nur Kräuter verwenden, welche man zu 100% kennt und davon auch nur soviel, wie man für max. 1 Jahr braucht. Es gibt mittlerweile viele Bücher, die sich intensiv mit Heilkräuterkunde beschäftigen, die auch für Laien gut verständlich und nachvollziehbar sind.

Weitere Artikel

Alle anzeigen

Detox | Apothekers A und O des Entgiftens

Mit dem herannahenden Frühling sehnen wir uns nach Neubeginn, Leichtigkeit und Entlastung. Nicht selten ist unser Organismus nach der langen more

Plastik(Detox) für den Körper

Die Fastenzeit ist für viele eine Zeit des bewussten Verzichts – sei es auf bestimmte Lebensmittel, Alkohol oder digitale Ablenkungen. more

Entdecke die modulare Gesichtspflege von Saint Charles

Deine Hautpflege sollte so individuell sein wie Du selbst. Mit unserer modularen Herbal Apothecary Facecare-Linie hast Du die Freiheit, Deine more