Johanniskrautöl – Das Hausmittel bei Wunden und Pickel

Johanniskrautöl – Das Hausmittel bei Wunden und Pickel

Johanniskrautöl ist ein heilsames, rotes Öl aus den gelben Blüten des Johanniskrauts. Volkstümlich wird das Mazerat auch Rotöl genannt. Die Käutermedizin nutzt Johanniskrautöl schon seit Jahrhunderten als natürliches Heilöl zur Wundheilung für verletzte Haut, bei Muskelschmerzen, Hautirritationen, Rheuma oder Wundheilungsstörungen. In der Medizin wird Johanniskraut z.B. als Tee als pflanzliches Antidepressivum bei Depressionen oder bei Magenbeschwerden verwendet.

Die wundheilende Wirkung des Johanniskrautes

Die vielen Wirkstoffe im Öl beschleunigen die Wundheilung und wirken entzündungshemmend, es kommt seltener zu einer Infektion.
  • Hypericin, eigentlich der Farbstoff der Blüten, wirkt bakteriellen Entzündungen entgegen.
  • Polyphenole wirken antioxidativ und entzündungshemmend.
  • Das Enzym Hyperforin beschleunigt die Bildung neuer Blutgefäße, wirkt entzündungshemmend und fördert die Wundheilung.
  • Die in den Blüten enthaltenen Gerbstoffe haben einen zusammenziehenden und auch wundheilungsfördernden Effekt.
  • Einige Wirkstoffe des Öls regen die Bildung von Keratinozyten an, die zu einer beschleunigten Reparatur der geschädigten Hautzellen führen können.
Da Johanniskrautöl vielfältige wundheilende Eigenschaften enthält, eignet es sich perfekt zur Hautpflege bei trockener Haut, Pickeln, Ekzemen und Hautabschürfungen. Bei Neurodermitis oder Schuppenflechte beruhigen die Wirkstoffe im Öl die Haut und lindern den Juckreiz. Bei Akne oder Pickeln empfiehlt es sich etwas Öl auf die entzündete Stelle zu tupfen. Es genügen meist wenige Tropfen des Öls.

Nebenwirkungen von Johanniskrautöl

Der im Öl enthaltene Stoff Hypericin ist nicht nur gegen Bakterien wirksam, sondern sensibilisiert die Haut auch gegen UV-Licht, sodass ein Sonnenbrand schneller entstehen kann. Daher sollte man direktes Sonnenlicht meiden, wenn man Johanniskrautöl aufgetragen hat. Aktuelle Studienergebnisse zeigen jedoch, dass die Licht-Empfindlichkeit erst bei sehr hoch konzentrierten Mengen auftritt. Bei der Einnahme des Öls kann es jedenfalls zu Wechselwirkungen mit verschiedenen Medikamenten kommen (z.B. Pille). Auch von der Einnahme gleichzeitig mit anderen Antidepressiva wird abgeraten. Ebenso sollten Schwangere, Stillende, Kinder und Jugendliche auf die Einnahme verzichten.

Weitere Artikel

Alle anzeigen

Schwarzkümmelöl – Wirkung bei Heuschnupfen & Allergien

Die nun vielerorts sprießende und blühende Pflanzenwelt bereitet nicht immer nur Freude. Allergiker leiden jetzt oftmals unter laufender Nase, tränenden more

Natural Energy Booster - Unsere Tipps aus der Apotheke

Die vergangenen Jahre haben uns allen einiges abverlangt. Im neuen Jahr lassen wir Müdigkeit und Energiemangel hinter uns und starten gestärkt more

Happy Mind – Happy Office: Tipps für einen entspannten Arbeitsalltag

Die meiste Zeit des Tages verbringen wir am Arbeits- oder Lernplatz. Oft fühlen wir uns nach einem Arbeits- oder Lerntag more