Rosen Hydrolat – Wirkweise und Anwendung

Rosen Hydrolat – Wirkweise und Anwendung

Königin der Blumen und Botschafterin der Liebe wird die Rose seit jeher genannt. Die Nutzung als Heilpflanze erscheint in unseren Breiten noch als ungewöhnlich. Die wilde Rose wird allerdings bereits seit Jahrtausenden in China, im Ayurveda Indiens, in Persien, Griechenland und Rom heilend angewendet. So gab es bereits im 8. Jahrhundert nach Christus in Persien einen blühenden Handel mit Rosenöl und Rosenwasser. Im 16. Jh. begann auch der Arzt und Wissenschaftler Paracelsus Rosen u.a. bei Kopfschmerz und Schlafstörungen zu verwenden. Rudolf Hauschka, österreichischer Chemiker, Anthroposoph und Gründer der Wala Heilmittel, entdeckte bei der Erforschung der Rose ihre harmonisierende und stärkende Kraft. Und auch Edward Bach nahm die Rosa canina, die Hecken- oder Hundsrose als Heilpflanze „Wild Rose“ in seine Bach-Blütentherapie auf.

Die Wirkung der Rose

Rosenblütenblätter enthalten wichtige Gerbstoffe, ätherischen Öle wie Citronellol, Geraniol, Nerol, aber auch Vitamin A, C und P (Flavonoide), sowie Lipide, Wachs und Harz. Die ätherischen Öle und Gerbstoffe in der Rose wirken entzündungshemmend. So zum Beispiel nervenstärkend und zusammenziehend bei kleineren Hautverletzungen oder Schleimhautentzündungen. Auch bei Insektenstichen kann man eine leichte Rosen Hydrolat Kompresse auflegen. Juckreiz und Schwellung gehen schnell zurück. Wichtig ist, dass die Rosen ungespritzt sind. Genauso schnell und einfach wirken Rosen-Kompressen bei geschwollenen und gereizten Augen: einfach ein Watte- Pad mit Rosen Hydrolat als wohltuende Kompresse auflegen und so die Augen 10 Minuten entspannen lassen.

Neben seinem entzündungshemmenden und abschwellenden Effekt wirkt das ätherische Öl des Hydrolats auch krampflösend und kräftigend. Es hilft bei Verdauungsstörungen, stärkt Herz und Kreislauf und wirkt beruhigend und ausgleichend auf unser Gemüt. Anwendung findet die Rose innerhalb der Phytotherapie, der Aromatherapie und auch in der Homöopathie. Eine Vielzahl von Einsatzmöglichkeiten gibt es für körperliche und seelische Probleme. Auch im Bereich der Frauenheilkunde zeigt die Rose ihre besonderen Stärken.

Anwendung von Rosen Hydrolat (Auszug):

  • Bei Mundentzündungen
  • Verstopfung, Durchfall
  • Ohnmacht, Kopfschmerzen, Schwindel
  • Zahnschmerzen, Ohrenschmerzen, Augenschmerzen
  • Leichten Verbrennungen, schwer heilenden Wunden und
  • Gesichtsrose

Dosierung:

1-3 Esslöffel täglich einnehmen. Als Kompresse oder Wickel nach eigenem Ermessen.

Weitere Artikel

Alle anzeigen

Kollagen ab 40: Warum dein Körper jetzt gezielte Unterstützung braucht

Wie das Schlüsselprotein Haut, Gelenke & Wohlbefinden beeinflusst Mit 40 beginnt mehr als nur ein neues Jahrzehnt – auch dein more

Kreatin: Mehr als nur ein Supplement für Sportler

Kreatin ist längst kein reines Fitness-Thema mehr. Gerade Frauen können von der gezielten Ergänzung profitieren – ob in stressigen Phasen, more

Schöne Haut im Sommer – Unsere Gesichtspflege Tipps

Jährlich freuen wir uns zu Beginn noch über die ersten heißen Tage. Doch mit zunehmender Hitze können sich die Sommertage nach more