Pechsalbe

Pechsalbe

Mit Fichten- und Lärchenharz aus Wildsammlung

Normaler Preis€ 26,80
/

Menge: 50 g
( € 53,60 / 100 g)
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Die Pechsalbe, als altbekanntes Hausmittel, wird insbesondere im Alpenraum seit vielen Generationen hergestellt und angewandt. Hierfür werden überstehende Harzteile vorsichtig vom Baum abgenommen ohne den Baum zu verletzen. Für unsere Salbe wird frisches Pech von unserem Partner aus Niederösterreich verwendet.

Die Pechsalbe wirkt antibakteriell und unterstützt die natürliche Wundheilung der Haut auf natürliche Art und Weise. Ebenso unterstützt das enthaltene Harz bei regelmäßiger Anwendung die Regeneration des Nagels bei Pilzbefall. Die Zähe, klebrige Flüssigkeit, tritt bei Wunden und Rissen des Baumes aus der Rinde aus. Mit dem ausdringenden Harz schützt sich der Baum vor dem Eindringen von Schädlingen, Pilzen oder Wasser.

Weitere Infos zur Pechsalbe und ihrer Kraft als begehrtes Heilmittel der Natur gibt es hier nachzulesen.

Olea Europaea Fruit Oil, Cera Alba, Picea Abies Resin Extract, Larix Decidua Resin Extract
Bei Bedarf 1-2x täglich auf die betroffenen Hautstellen dünn auftragen.
Nicht geeignet für Kleinkinder, Säuglinge und allergisch prädisponierte Personen. Nicht zur Intimpflege geeignet. Kühl und trocken lagern.

NATÜRLICH

BEWÄHRT

NACHHALTIG

SAINT CHARLES

UNSERE PHILOSOPHIE

Die historische Saint Charles Apotheke besteht seit 1886 in Wien und ist das wissenschaftliche und ethische Rückrat von Saint Charles. Alle Saint Charles Produkte basieren auf der Lehre der Traditionellen Europäischen Medizin (TEM) in Verbindung mit modernsten Erkenntnissen der Naturheilkunde. Bei der Entwicklung gehen wir unserer Passion für hochwertige, nachhaltige und wirksame Naturheilmittel und Kosmetika nach.

STORIES

Schwarzkümmelöl – Wirkung bei Heuschnupfen & Allergien

Die nun vielerorts sprießende und blühende Pflanzenwelt bereitet nicht immer nur Freude. Allergiker leiden jetzt oftmals unter laufender Nase, tränenden more

Kräuter-Hydrolate selbst herstellen und destillieren

Bei Hydrolaten handelt es sich um Pflanzenwasser, Blütenwasser oder auch aromatisches Wasser. Rosenhydrolat ist wohl eines der bekanntesten Pflanzenwasser und more

Magnesiumöl und die Aufnahme über die Haut

Mit der äußerlichen, der so genannten transdermalen Magnesiumanwendung (Magnesiumaufnahme über die Haut) wird ein neues Kapitel der Magnesiumsubstitution aufgeschlagen. Sie more