Pfefferminze – kühlendes Heilkraut für heiße Tage

Pfefferminze – kühlendes Heilkraut für heiße Tage

Sommerhitze – das treibt den Schweiß aus allen Poren. Bei großer Hitze hilft es über den Tag verteilt in kleinen Portionen Pfefferminztee zu trinken. Geschwollene Füße werden mit einem kalten Fußbad und ätherischem Pfefferminzöl gekühlt. Hier klären wir über die Heilpflanze Pfefferminze auf und geben Tipps, wie Sie Ihren eigenen Pfefferminztee einfach selbst herstellen.

Pfefferminze als Heilpflanze für die Gesundheit

Die Pfefferminze (Mentha piperita) hat ihren Namen von dem scharfen, an Pfeffer erinnernden Geschmack der Blätter. Zu den typischen Eigenschaften der Pfefferminze zählt die kühlende, schmerzstillende und entkrampfende Wirkung. Damit hilft Pfefferminze bei vielen kleineren oder größeren Leiden. Die echte Pfefferminze erkennt man an ihren rötlichen Stängeln und den dunkelgrünen Blättern, die unten ebenfalls rötlich gefärbt sind. Unter den Blättern befinden sich Duftschuppen, die reich am ätherischen Öl Menthol sind. Schon beim leichten Reiben der Blätter entströmt der frische Pfefferminzduft, der die Haut kühlt. Dieses Kältegefühl ruft Menthol hervor, welches Kälterezeptoren in der Haut aktiviert und die Durchblutung fördert. 

Kühlende Wirkung der Pfefferminze 

Ein Teeaufguss aus Pfefferminze ist fast überall auf der Welt verbreitet. In Europa ist er jedoch meist auf seine Heilkräfte bei Verdauungsproblemen oder bei Erkältung reduziert. In arabischen Ländern gehört der Pfefferminztee sogar zum Nationalgetränk und wird aufgrund seiner kühlenden Wirkung den ganzen Tag über getrunken. Über den Tag verteilt und in kleinen Portionen getrunken, weiten sich die Gefäße, wodurch Hitze besser ertragbar wird. Interessant: Je höher die Sommertemperaturen, umso besser kühlt Pfefferminztee.

Besonders beliebt: Ätherisches Öl Pfefferminze

Gegen Kopfschmerzen, oder zur Kühlung an besonders heißen Tagen, hilft das ätherische Öl der Pfefferminze (verdünnt mit z.B. Mandelöl) oder Minze Hydrolat. Reiben Sie sich dafür die Schläfen und die Stirn ein. Alternativ empfiehlt sich auch ein handlicher Roll-On mit ätherischem Pfefferminzöl oder das Öl einfach in einen Diffuser zu geben. Besonders beliebt ist Pfefferminze auch zur Kühlung angeschwollener Füße z.B. in Fuß-Lotionen oder als Badezusatz in Form von ätherischen Ölen, da die Extrakte kühlend wirken und frisch duften.

Pfefferminztee selbst machen

Besonders gut schmeckt Pfefferminztee, wenn er aus frischen Pfefferminz Blättern aufgebrüht wird. Für eine Kanne Pfefferminztee aus losen Blättern benötigen Sie etwa fünf bis sieben frische Blätter, oder etwa sieben bis zehn getrocknete Blätter. Die Blätter mit kochendem Wasser aufbrühen und ca. zehn Minuten ziehen lassen. Wollen Sie Pfefferminztee lieber kaufen? Dann sollten Sie unbedingt auf Tee aus fairem Handel und in Bio-Qualität achten. So können Sie sicherstellen, dass Ihr Tee nicht durch Pestizide belastet ist. 

Sollten Sie weitere Fragen zur kühlenden Wirkung von Pfefferminze haben, so zögern Sie nicht unsere PharmazeutInnen der Saint Charles Apotheke Wien oder Berlin zu kontaktieren. Wir helfen Ihnen gerne.


Weitere Artikel

Alle anzeigen

Selflove am Valentinstag: Warum Selbstliebe genauso wichtig ist wie romantische Liebe

Der Valentinstag steht traditionell im Zeichen der romantischen Liebe. Doch ebenso wichtig ist die Liebe zu uns selbst. Selbstliebe bildet more

Entdecke die modulare Gesichtspflege von Saint Charles

Deine Hautpflege sollte so individuell sein wie Du selbst. Mit unserer modularen Herbal Apothecary Facecare-Linie hast Du die Freiheit, Deine more

Welche Öle Haut und Haar schön machen

Reine und hochwertige Pflanzenöle versorgen Gesicht und Körper mit wertvollen Nährstoffen, helfen der Haut bei der Regeneration und machen sie more