Stories

Salbei Hydrolat – Wirkung und Anwendungshinweise

Die ältesten Aufzeichnungen über die heilenden Eigenschaften von Salbei reichen mehr als 4000 Jahre zurück. Die alten Ägypter haben das Heilkraut bereits intensiv bei der Behandlung schwerer Krankheiten und Epidemien verwendet. In den Pharaonengräbern wurde Salbei als einer der wichtigsten...

Lavendel – Die Heilpflanze 2020 als Allrounder bei Beschwerden

Die angenehm-aromatisch duftende Arzneipflanze des Jahres 2020 Lavendel ist wissenschaftlich gut erforscht. Rund 280 Inhaltsstoffe konnten bereits in der Heilpflanze nachgewiesen werden. Im Wesentlichen entsteht die Heilkraft des Lavendel durch die enthaltenen Wirkstoffe im ätherischen Öl. Allen voran das Linylacetat....

Mäusedorn – Der Mäuseschreck hilft bei Venenschwäche

Vielen sind die Blätter des Mäusedorn von Blumengestecken bekannt. Der Name Mäusedorn ist darauf zurückzuführen, dass in früheren Zeiten Lebensmittel oft in Körben aufbewahrt wurden, die man aus Zweigen vom Mäusedorn geflochten hatte. Die stacheligen "Blätter" sollten Mäuse, Fledermäuse und...

Oxymel: Natürlicher Sauerhonig aus Essig und Honig

Ärzte der Antike, wie Hippokrates, haben schon auf die gesundheitsfördernde Wirkung des Heilgetränks Oxymel geschworen. Übersetzt bedeutet es Sauerhonig, denn seine Hauptbestandteile sind Essig („oxos“) und Honig („meli“), sowie je nach beabsichtigter Wirkung auch zusätzlich Kräuter oder Gewürze. Zwischenzeitlich ist...

DER BOTANIST - Naturapotheke trifft Bar

Das Naturhotel Forsthofgut am Fuße der Leoganger Steinberge zeichnet sich durch mehrere Auszeichnungen, ein hochmotiviertes Team und die Nähe zur Natur aus. Mit diesem einzigartigen Konzept ist das innovative Familienresort weit über die Grenzen des Landes hinaus bekannt. Auch das Naturhotel...

Anti-Aging mit der Sonnenpflanze Aloe-Vera

Die Aloe Barbadensis Miller ist seit über 6000 Jahren als Heilpflanze bekannt. Sie kann in ihren Blättern beachtliche Mengen an Feuchtigkeit und Nährstoffen speichern. Diese Speicherkapazität ist auf eine gelartige Struktur im Inneren der Blätter zurückzuführen. Das sogenannte Aloe Vera...

Schlafstörungen: Natürliche Helfer für besseren Schlaf aus der Apotheke

In unserer schnelllebigen Zeit leiden viele Menschen unter Schlafstörungen. Ob Stress im Alltag, unregelmäßige Schlafgewohnheiten oder innere Unruhe – die Ursachen für schlechten Schlaf sind vielfältig. Ein erholsamer Schlaf ist jedoch essenziell für unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden. Unsere PharmazeutInnen...

Stay Home. Stay Healthy. – Unsere Tipps aus der Apotheke

Die aktuelle Corona-Krise zwingt uns alle zur Entschleunigung und zur Rücksichtnahme gegenüber unseren Mitbürgern. Dies führt bei den meisten von uns zu einer grundlegenden Änderung der gewohnten Routine. Während wir als Apotheke zu einem der wenigen Betriebe gehören, die noch...

Melissentee | Die gesundheitliche Wirkung des Heilkrauts

Melisse, auch Zitronenmelisse genannt, stammt aus dem östlichen Mittelmeerraum und gilt als anerkanntes Naturheilmittel. Viele kennen Melisse aufgrund des intensiv zitronenartigen Geruchs, wenn man die Blätter der Heilplfanze zerreibt. Der Tee aus den getrockneten oder frischen Blättern gilt als bekanntes...

Apothekergin: Der erste Gin aus der Apotheke!

Richard König ist Co-Gründer und Geschäftsführer der Saint Charles Organics GmbH. Gemeinsam mit Apotheker Alexander Ehrmann tüftelt er liebend gerne an neuen Produkten für Saint Charles. Meist steht ein konkreter Plan dahinter, manchmal regiert aber auch einfach die Leidenschaft. So...

Pflegewunder Pflanzenöl: Haut und Haar pflegen mit Öl

Reine und hochwertige Pflanzenöle versorgen Gesicht und Körper mit wertvollen Nährstoffen, helfen der Haut bei der Regeneration und machen sie streichelzart. Auch für die Kopfhaut ist Öl ein Geheimtipp. Aber welche Öle eignen sich am besten für meine Bedürfnisse? Im...

L-Lysin – Essenzielle Aminosäure gegen Lippenherpes

L-Lysin gehört zur Gruppe der essenziellen Aminosäuren – darunter versteht man jene Aminosäuren, die für uns lebenswichtig sind, der Körper aber nicht selbst herstellen kann. Eine ausreichende Versorgung mit L-Lysin ist wichtig – vor allem Veganer und Leistungssportler sollten darauf...

Saint Charles Sommer Apotheker Wermut Drinks

Gut Ding braucht Weile, dies gilt auch für so manche Inspiration. Seit neuestem lieben wir es Naturheilkunde in Form von Drinks erlebbar zu machen. Ein halbes Jahr nach der feierlichen Präsentation unseres Apotheker Wermut, offerieren wir nun allen Interessierten exklusive Mix-Vorschläge mit...

Wie mache ich eine Kräutersalbe? Heilkräuter, Ausstattung und Know-How

Sei achtsam mit der Natur, aber auch mit dir selbst! Unsere Pharmazeutin Manuela beobachtet gerne die Natur und hat sich nach vielen Jahren der Beschäftigung mit Heilkräutern ein enormes Wissen rund um alle Haus- und Unkräuter unserer Region und deren...

Traditionelle Europäische Medizin – Vier-Säftelehre, Therapien und Produkte

Die Traditionelle Europäische Medizin ist sowohl Natur- als auch Geisteswissenschaft. Die alte Naturmedizin Europas nimmt den Menschen in seiner Ganzheitlichkeit wahr und ernst. Sie will auf Basis der Säftelehre die individuelle Konstitution eines Menschen stärken, Dysbalancen regulieren und dessen Selbstheilung...

Meisterwurz – Der Star der Hildegard Medizin und „Meisterin aller Heilwurzen“

Die Meisterwurz, auf die man hauptsächlich im alpinen Bereich auf über 1000 Meter Seehöhe trifft, präsentiert sich als Heilpflanze, deren Heilkräfte in den letzten Jahrhunderten von Ärzten besonders geschätzt wurden. Für einige Jahrhunderte galt sie sogar als Allheilmittel. Paracelsus schätzte...

Thymian Hydrolat– Wirkweise und Anwendung

Die Geschichte des Thymians reicht weit in die Vergangenheit zurück. So wurde er bereits bei den alten Griechen wegen seiner Heilkräfte geschätzt. Heute zählt Thymian zu den wertvollsten Arzneipflanzen, die wir kennen. Früh wurde Thymian vor allem bei Verdauungsbeschwerden, bei...

Rosen Hydrolat – Wirkweise und Anwendung

Königin der Blumen und Botschafterin der Liebe wird die Rose seit jeher genannt. Die Nutzung als Heilpflanze erscheint in unseren Breiten noch als ungewöhnlich. Die wilde Rose wird allerdings bereits seit Jahrtausenden in China, im Ayurveda Indiens, in Persien, Griechenland...

Palo Santo Hydrolat– Wirkweise und Anwendung

Das Herkunftsland von Palo Santo ist Peru. Seine Verwendung unter der indigenen Bevölkerung als Allheilmittel geht auf eine Jahrtausende alte Tradition zurück. In der Volksmedizin Kolumbiens verwendet man Palo Santo als Analgetikum (entzündungshemmendes Mittel), Aphrodisiakum, Diuretikum (harntreibendes Mittel), Schleimlöser, Insektizid oder...

Melissen Hydrolat – Wirkweise und Anwendung

Die Melisse (Melissa officinalis) gehört zur Familie der Lippenblütler (Lamiaceae). Weil sie stark nach Zitronen duftet, wird sie auch Zitronenmelisse genannt. Bereits römische und griechische Ärzte kannten die heilende Wirkung der Melisse. Damals wurde sie vor allem bei Skorpionen, Spinnen-...

Säureblocker | Gibt es natürliche Alternativen zu Pantoprazol?

Säureblocker gehören zu den am häufigsten verschriebenen Medikamenten. Eine kurzfristige Anwendung bleibt meist folgenlos, nimmt man sie jedoch länger, kann dies zu erheblichen Nebenwirkungen führen, da man sie nach längerer Einnahme nicht mehr folgenlos absetzen kann. Doch gibt es natürliche...